Organisiert wird der Wettbewerb vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT
Jetzt ist die Preisverleihung vorbei und wir möchten Euch einen kleinen Einblick geben!
Welche Technologien verwenden wir im Jahr 2055 und wie verändern sie das Leben in Karlsruhe und Umgebung? Das wollten wir von Schüler:innen beim Wettbewerb „#KA2055: Unsere Stadt, unsere Zukunft” wissen.
Zurückbekommen haben wir eine Menge kreative Videos, Podcasts, Geschichten und Zeichnungen. Die besten Beiträge konnten wir vom 14. bis 19. Oktober 2025 im Rahmen der KIT Science Week auszeichnen und in einer Ausstellung präsentieren.
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele von Euch (mit Euren Eltern und Lehrkräften) gekommen sind, um Eure Preise entgegenzunehmen – und Eure Idee auf der Bühne vorgestellt haben. Herzlichen Dank dafür!
Bedanken möchten wir uns auch bei unserer einzigartigen Wettbewerbs-Jury und bei allen Sponsoren und Partnern, die den Wettbewerb ermöglicht haben!
Die Gewinnerbeiträge sind übrigens in Kürze in unserem Karl9 – Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft und online auf www.ka2055.de zu sehen!
Stell Dir vor, Du bist im Jahr 2055! Wie sieht das Leben in Karlsruhe und Umgebung aus? Welche Technologien verwenden wir, und wie verändern sie unser Leben?
Zum 30-jährigen Jubiläum des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) laden wir Schüler:innen ein, ihre Visionen und Ideen für die Zukunft mit uns zu teilen. Welche Wünsche und Vorstellungen hast Du für das Leben in 30 Jahren? Was ist Dir wichtig und vor allem, wie kann Technik dabei helfen? Sende uns Deine Idee!
Organisiert wird der Wettbewerb vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT
↵
Kreismedienzentrum im Landkreis Karlsruhe
↵
Was kannst Du gewinnen? ![]()
Einkaufsgutscheine von dm und Thalia
Exklusiver Zugang zum Eistreff Waldbronn für Euch und Eure Freund:innen
Familienkarten für das TECHNOSEUM - Technikmuseum in Mannheim
Eintrittskarten für das Technikmuseum Sinsheim/Speyer und das Naturkundemuseum Karlsruhe
Tickets für ein KSC-Spiel
...und viele weitere coole Preise – unter anderem von init, Verkehrsbetriebe Karlsruhe und dem Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe!