Pauline Riousset  

Kontaktmöglichkeit

​​​E-Mail: Schicke mir eine E-Mail mit Deinen Fragen, und ich antworte Dir so schnell wie möglich 

​​Telefon: Vereinbare einen Termin mit mir, und wir können Deine Fragen telefonisch besprechen. 

​​​Videocall: Lass uns einen digitalen Austausch per Videocall planen. 

Themenbereich 

#Umwelt und Energie

Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft und Recycling, Meeresabfälle, Wassertechnologien.

Dazu forsche ich am ITAS 

Als Mitarbeiterin im Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, bearbeite Themen, die von den Abgeordneten als relevant für die politische Entscheidungsfindung gesehen werden. Aktuell untersuche ich Technologien zur Entfernung von Kunststoffabfällen aus Meeren und Ozeanen und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Stromsysteme, sowohl die Potenziale als auch die Risiken, die mit der Versorgung mit Energie einhergehen könnten.

Darüber spreche ich am liebsten mit Euch 

Wie wir mit dem Bundestag und seinen Ausschüssen zusammenarbeiten.

Das kann ich von Euch lernen 

Welche Technologien finden Schüler/innen spannend und vielversprechend.

Da habe ich mich bei einer Technologie verschätzt 

Als ich dachte, dass Cybersicherheit und Ernährung nichts miteinander zu tun haben. 

Meine kleine Zukunftsvision 

Eine Welt, in der wissenschaftliche Erkenntnisse eine bedeutsame Rolle bei politischen Entscheidungen spielen.

Hobbies/ Das mache ich, wenn ich nicht forsche 

Fahrradfahren, Kreative Arbeit, Gärtnern.

Mein Aha-Moment in der Forschung 

Als ich erfahren habe, dass es über 400 verschiedene Technologien gibt, um Kunststoffe aus dem Wasser zu entfernen.  

Mein Lieblingsbuch oder -film zur Wissenschaft 

Fred et Jamy, „C’est pas sorcier“ [auf Deutsch Pur+].

Eine Frage, die ich der nächsten Generation stellen würde 

Wie wollt ihr leben? Welchen Anteil sollen digitale Technologien spielen? Wozu findet ihr sie wirklich nützlich, wozu eher überflüssig? 

Kontakt