Martina Baumann

Kontaktmöglichkeit

​​E-Mail: Schicke mir eine E-Mail mit Deinen Fragen, und ich antworte Dir so schnell wie möglich 

​​Telefon: Vereinbare einen Termin mit mir, und wir können Deine Fragen telefonisch besprechen. 

​​Videocall: Lass uns einen digitalen Austausch per Videocall planen. 

Themenbereich 

#Technik im Alltag

Ich forsche (als Philosophin, mit sozialwissenschaftlichen Methoden) zu Gesundheits- und Lebensmitteltechnologien (Genomeditierung, Arm- und Beinprothesen, Fitness- und Gesundheitsapps, und kultiviertes/in-vitro Fleisch).

Dazu forsche ich am ITAS 

Mich beschäftigt, wie die oben genannten Technologien dazu beitragen könnten, unser Gesundheitswesen inklusiver, effizienter und besser zu machen. Damit auch in Zukunft, wenn Menschen immer älter werden, bestimmte Krankheiten zunehmen, und es immer mehr (und teils teure) Behandlungsmöglichkeiten gibt, diese auch gezielt eingesetzt werden und für alle zugänglich sind, die sie brauchen.  

In-vitro Fleisch ist eine vielversprechende Zukunftstechnologie, die unsere Ernährung nachhaltiger und tierfreundlicher machen könnte – bis zu ihrer Realisierung sind aber noch viele Hürden zu überwinden. Und vielleicht wäre es auch einfacher, wenn wir alle weniger Fleisch und mehr „alternative“ Proteine essen würden. 

Darüber spreche ich am liebsten mit Euch 

Zurzeit finde ich die Frage sehr spannend, ob und wie die Diskussion über in-vitro Fleisch in den (sozialen) Medien von der Fleischindustrie und politischen Parteien gelenkt und genutzt wird. Können Menschen sich eine faktenbasierte Meinung bilden, oder gibt es zu viele Falschinformationen im Netz? Und wie wirkt sich das auf die Entwicklung und die Erfolgschancen der Technologie aus? Oder noch weiter gedacht, hat das Auswirkungen auf unsere Demokratie?

Das kann ich von Euch lernen 

Was denkt ihr über Wissenschaft und die Technologien, die ich beforsche: 

  • Wie stellt ihr euch die zukünftige Rolle der Wissenschaft in unserer Gesellschaft vor? Haben Wissenschaftler:innen und Wissenschaft zu viel oder zu wenig Einfluss auf unser Leben? Oder ist das gar nicht so wichtig, weil es darum geht, einfach mehr Wissen zu erlangen?  
  • Nutzt ihr Fitnesstracker und Gesundheitsapps, und glaubt ihr, dass sie unser Gesundheitswesen entlasten können?  
  • Würdet ihr in-vitro Fleisch essen, oder habt ihr ganz andere Vorstellungen davon, was wir in Zukunft (mehr) essen werden? 
Meine kleine Zukunftsvision 

Ich wünsche mir, dass junge Menschen mehr Einfluss auf die Politik haben – zum Beispiel um mitzuentscheiden, ob sie lieber einen in-vitro Fleisch-Reaktor oder ein Bohnenfeld in ihrem Schulgarten haben möchten, der ihr Mittagessen produziert.

Hobbies/ Das mache ich, wenn ich nicht forsche 

Ich spiele gerne Tischtennis, koche, gehe auf Konzerte, oder schaue Comedyserien  oder Naturdokus zum Entspannen 

Kontakt