Sophie Kuppler

Kontaktmöglichkeit

​E-Mail: Schicke mir eine E-Mail mit Deinen Fragen, und ich antworte Dir so schnell wie möglich 

​​​Videocall: Lass uns einen digitalen Austausch per Videocall planen. 

​​​Exkursion: Besuche mich und mein Team am ITAS in Karlsruhe! 

Themenbereich

#Gerechtigkeit und Technik

Mich interessiert, wie wir als Gesellschaft und dabei insbesondere die Politik konstruktiv mit Konflikten um neue oder alte Technologien umgehen können und zukunftsfähige Entscheidungen getroffen werden.

Dazu forsche ich am ITAS

Ich befasse mich mit der Frage, wie Entscheidungen über hochradioaktive Abfälle getroffen werden, wer daran beteiligt ist und wie die Ansprüche, dass das Standortauswahlverfahren unter anderem partizipativ, wissenschaftsbasiert und lernend sein soll, in der Praxis umgesetzt werden kann. Da wir mit dem Auswahlverfahren heute die Weichen setzen für einen Prozess, der bis zum geplanten Ende der Überwachung des Lagers mehrere Jahrhunderte in Anspruch nehmen soll, spielt die Zukunft in unserer Forschung eine große Rolle!

Darüber spreche ich am liebsten mit Euch

Warum ist es so wichtig, dass jede:r die Möglichkeit hat, sich an Diskussionen über Technologien zu beteiligen, auch wenn diese scheinbar wenig mit unserem Alltag zu tun haben? Wie können wir Entscheidungen treffen, wenn vieles unsicher ist?

Das kann ich von Euch lernen

Mich interessiert, wie für Euch die Demokratie der Zukunft aussieht: Wie sollten politische Entscheidungen getroffen werden, wer sollte gefragt oder beteiligt werden? 

Hobbies/ Das mache ich, wenn ich nicht forsche

Ich fahre viel und gerne Fahrrad und engagiere mich im ADFC für eine bessere Fahrradinfrastruktur in meinem kleinen Wohnort. Die Energie dafür hole ich mir am liebsten aus selbstgekochtem Essen. 

Kontakt