Marius Albiez
Kontaktmöglichkeit
E-Mail: Schicke mir eine E-Mail mit Deinen Fragen, und ich antworte Dir so schnell wie möglich.
Videocall: Lass uns einen digitalen Austausch per Videocall planen.
Vor Ort: Ich komme gerne in Deine Schule.
Exkursion: Besuche mich und mein Team am ITAS in Karlsruhe!
Themenbereich
#Umwelt und Energie
Ich bin in der Nachhaltigkeitsforschung tätig. Hierzu gehören beispielsweise Themen rund um den Klimaschutz, die Art und Weise wie wir Energie nutzen bis hin zur Frage, wie Wissenschaft und Bürger:innen gemeinsam forschen können.
Dazu forsche ich am ITAS
Ich beschäftige mich mit der Frage, wie alle Menschen heute und morgen gut leben können. Die Spanne reicht dabei von klimafreundlichen Forschungsreisen, über die Zukunftsvorstellungen von Schüler:innen auf dem Lande, bis hin zur gemeinsamen Nutzung von Mini-Solaranlagen auf dem Balkon.
Darüber spreche ich am liebsten mit Euch
Klimaschutz, der alle mitnimmt und Schule der Zukunft
Das kann ich von Euch lernen
Mich würde vor allem interessieren: was denkt ihr über die Zukunft? Und wie könnte und vor allem wie sollte euer Alltag zukünftig aussehen?
Da habe ich mich bei einer Technologie verschätzt
Als das erste Smartphone auf den Markt kam, dachte ich nicht, dass sich dieses langfristig durchsetzen würde, denn: wer braucht schon dauernd und unterwegs Internet? Da habe ich mich sowas von verschätzt.
Hobbies/ Das mache ich, wenn ich nicht forsche
Zeit in den Bergen verbringen, sei es beim Nah- und Fernwandern oder im Winter. Das Weiteren lese ich gerne, habe aber auch nichts gegen einen guten Film einzuwenden. Außerdem spielt Nachhaltigkeit in meinem Alltag eine wichtige Rolle: sei es beim Einkaufen oder Reisen.
Mein Aha-Moment in der Forschung
Wir hatten ein Forschungsprojekt, bei dem wir kleine Solaranlagen für den Balkon Haushalten kostenlos zur Verfügung stellten. Die Teilnehmenden installierten und nutzten die Anlagen, tauschten ihre Erfahrungen aus und wurden von uns forscherisch begleitet. Es zeigte, sich dass die teilnehmenden Haushalte nach einem Jahr nicht nur anders auf Umweltfragen schauten, sondern auch ihr Verhalten im Alltag änderten. Des Weiteren schaffte die unmittelbare Nachbarschaft ebenfalls Solaranlagen an. Hier zeigt sich, wie wichtig das soziale Miteinander für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist.
Mein Lieblingsbuch oder -film zur Wissenschaft
Im Jahr 2006 besuchten wir mit der Schule eine Vorstellung des Films „Eine unbequeme Wahrheit“, in dem Al Gore über den Klimawandel spricht. Beeindruckend fand ich damals, wie Fakten rund um das Klima auf eindringliche und unterhaltsame Weise veranschaulicht wurden. Für mich ist der Streifen inzwischen ein Stück Filmgeschichte wenn wir an Wissenschaftskommunikation denken.