Ein Blick in die Zukunft - seien Sie dabei!

Möchten Sie Ihr Unternehmen im Kontext von Zukunft, Innovation und Nachhaltigkeit sichtbar machen – und das direkt bei der nächsten Generation?

Mit dem Schüler:innenwettbewerb #KA2055: Unsere Stadt, unsere Zukunft! begeistern wir Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren für Zukunftsthemen und Technik. Unterstützen Sie den Wettbewerb mit attraktiven Preisen oder inspirierenden Workshops und werden Sie Teil dieses einzigartigen Projekts!

Als Sponsor tragen Sie dazu bei, junge Menschen für technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Zukunftsfragen zu begeistern. Gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen in einem kreativen und nachhaltigen Umfeld zu präsentieren.

Ihre Vorteile als Sponsor:

 Sichtbarkeit Ihrer Marke im Rahmen des Wettbewerbs
 Direkter Kontakt zu engagierten Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern
 Logo-Platzierung auf unserer Webseite und in der Öffentlichkeitsarbeit
 Möglichkeit, Workshops oder Impulsvorträge für die Teilnehmenden anzubieten

Die Sponsoringpakete im Überblick

Sponsoringkosten

1.200 EUR (inkl. Umsatzsteuer)

Sie stellen entweder 4 Hauptgewinne (erster Platz) für Gruppeneinreichungen im Wert von insgesamt 1200 EUR (4 x 300 EUR)
oder 
8 Hauptgewinne (erster Platz) für Einzeleinreichungen im Wert von insgesamt 1200 EUR (8 x 150 EUR)

Ihre Vorteile

Preisverleihung
  • Namentliche Erwähnung und Dank in der Eröffnungsrede
  • Aufstellung eines firmeneigenen Roll-ups
Webseite
  • Große Präsenz auf Sponsorenseite für 12 Monate Laufzeit: 
    Logo und Sponsorentext (1000 Zeichen) über gesamte Breite der Seite plus Verlinkung auf gewünschte Sponsoren-Webseite
  • Logopräsenz in Slider auf Startseite
Print und Social Media
  • Sponsorenlogo auf Plakaten, Flyern, Share-Pics für Social Media
  • Tags der Sponsoren-Social-Media-Profile bei Social-Media-Postings für den Wettbewerb auf Instagram, LinkedIn, Mastodon, YouTube:
    beinhaltet Stories, Bild-Markierung und Text "mit freundlicher Unterstützung von"
  • Alle Postings ab dem Beginn des Sponsoring-Zeitraums für eine Dauer von 6 Monaten
Presse
  • Namentliche Erwähnung in KIT-Pressemitteilung
Wettbewerbspublikation
  • Doppelseitige Sponsoren-Anzeige
Große lokale Verbreitung
  • Der Wettbewerb wird an rund 80 weiterführenden Schulen in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe beworben und mit einer großen Plakatieraktion sichtbar gemacht.  
  • Die voraussichtliche Reichweite der Werbekampagne beträgt rund 10.000 Personen

Sponsoringkosten

640 EUR (inkl. Umsatzsteuer)

Sie stellen entweder 4 Gewinne für zweitplatzierte Gruppeneinreichungen im Wert von insgesamt 640 EUR (4 x 160 EUR)
oder 
8 Gewinne für zweitplatzierte Einzeleinreichungen im Wert von insgesamt 640 EUR (8 x 80 EUR)

Ihre Vorteile

Preisverleihung
  • Namentliche Erwähnung und Dank in der Eröffnungsrede
Webseite
  • Mittlere Präsenz auf Sponsorenseite für 12 Monate Laufzeit:
    Logo und Sponsorentext (500 Zeichen) über halbe Breite der Seite plus Verlinkung auf gewünschte Sponsoren-Webseite
  • Logopräsenz in Slider auf Startseite
Print und Social Media
  • Sponsorenlogo auf Plakaten, Flyern, Share-Pics für Social Media
  • Tags der Sponsoren-Social-Media-Profile bei Social-Media-Postings für den Wettbewerb auf Instagram, LinkedIn, Mastodon, YouTube:
    beinhaltet Stories, Bild-Markierung und Text "mit freundlicher Unterstützung von"
  • Alle Postings ab dem Beginn des Sponsoring-Zeitraums für eine Dauer von 6 Monaten
Wettbewerbspublikation
  • Einseitige Sponsoren-Anzeige
Große lokale Verbreitung
  • Der Wettbewerb wird an rund 80 weiterführenden Schulen in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe beworben und mit einer großen Plakatieraktion sichtbar gemacht
  • Die voraussichtliche Reichweite der Werbekampagne beträgt rund 10.000 Personen

 

Sponsoringkosten

360 EUR (inkl. Umsatzsteuer)

Sie stellen entweder 4 Gewinne für drittplatzierte Gruppeneinreichungen im Wert von insgesamt 360 EUR (4 x 90 EUR)
oder 
8 Gewinne für drittplatzierte Einzeleinreichungen im Wert von insgesamt 360 EUR (8 x 45 EUR)

Ihre Vorteile

Preisverleihung
  • Namentliche Erwähnung und Dank in der Eröffnungsrede
Webseite
  • Kleine Präsenz auf Sponsorenseite für 12 Monate Laufzeit:
    Logo über viertel Breite der Seite plus Verlinkung auf gewünschte Sponsoren-Webseite
  • Logopräsenz in Slider auf Startseite
Print und Social Media
  • Sponsorenlogo auf Plakaten, Flyern, Share-Pics für Social Media
  • Tags der Sponsoren-Social-Media-Profile bei Social-Media-Postings für den Wettbewerb auf Instagram, LinkedIn, Mastodon, YouTube:
    beinhaltet Stories, Bild-Markierung und Text "mit freundlicher Unterstützung von"
  • Alle Postings ab dem Beginn des Sponsoring-Zeitraums für eine Dauer von 6 Monaten
Wettbewerbspublikation
  • Halbseitige Sponsoren-Anzeige
Große lokale Verbreitung
  • Der Wettbewerb wird an über 80 weiterführenden Schulen in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe beworben und mit einer großen Plakatieraktion sichtbar gemacht
  • Die voraussichtliche Reichweite der Werbekampagne beträgt rund 10.000 Personen

 

Sponsoringkosten

Wir möchten im Rahmen des Begleitprogramms für den #KA2055-Wettbewerb Workshops für Schüler:innen anbieten, im Rahmen derer sie ihre Wettbewerbseinreichungen anfertigen oder sich zu Zukunftsthemen informieren können

Sie vergeben keine Preise, sondern bieten Workshops zu den Themen des Wettbewerbs an oder stellen einen Ort für Kreativität für die Herstellung der Beiträge zur Verfügung.

Beispiele: Mal- oder Schreibwerkstatt, Workshop zu Nachhaltigkeit, Ausleihe von Technik/Studio für Aufnahmen

Workshop Voraussetzungen

Sie veranstalten einen Workshop:

  • für mindestens 8 Schüler:innen im Zeitraum 15.02.2025 bis 15.07.2025
  • mit einer Mindestdauer von 4 Stunden
  • in diesem Rahmen übernehmen Sie für den Workshop benötigte Kosten für Räumlichkeiten, Materialien und Betreuung

Ihre Vorteile

Webseite
  • Kleine Präsenz auf Sponsorenseite für 12 Monate Laufzeit:
    Logo über viertel Breite der Seite plus Verlinkung auf gewünschte Sponsoren-Webseite
  • Logopräsenz in Slider auf Startseite
  • Bericht über Workshop mit Darstellung der Institution:
    2000 Zeichen, Entwurf für Bericht und Bilder kommen von Sponsor, redaktionelle Bearbeitung durch ITAS vorbehalten
Social Media
  • Tags der Sponsoren-Social-Media-Profile bei Social-Media-Postings über den Workshop auf Instagram, LinkedIn, Mastodon, YouTube:
    beinhaltet Stories, Bild-Markierung und Text "mit freundlicher Unterstützung von"
Wettbewerbspublikation
  • Bericht über Workshop mit Darstellung der Institution (auch auf Webseite) wird mit Bildern und Logo in Publikation aufgenommen
Große lokale Verbreitung
  • Der Wettbewerb wird an über 80 weiterführenden Schulen in der Stadt und im Landkreis Karlsruhe beworben und mit einer großen Plakatieraktion sichtbar gemacht
  • Die voraussichtliche Reichweite der Werbekampagne beträgt rund 10.000 Personen

 

Ihre Ansprechpartnerin